DE
Die Wege über die Jöcher
Gsieser Tal, Pustertal
Beschreibung
UNTERWEGS AUF ALTEN SCHMUGGLER-PFADENIn den 1960er-Jahren, als die Grenzkontrollen zwischen Südtirol und Österreich nach diversen Attentaten zunehmend verschärft wurden, stellten die Gsieser Schmuggler ihre geheimen Geschäfte nach und nach ein. Wer heute auf ...

UNTERWEGS AUF ALTEN SCHMUGGLER-PFADEN
In den 1960er-Jahren, als die Grenzkontrollen zwischen Südtirol und Österreich nach diversen Attentaten zunehmend verschärft wurden, stellten die Gsieser Schmuggler ihre geheimen Geschäfte nach und nach ein. Wer heute auf ihren alten Pfaden wandeln will, auf den wartet im Gsieser Tal der „Schmugglersteig“, einer von drei grenzüberschreitenden Lehrpfaden.

 

INFO: Von Juli bis September verkehrt zwei Mal wöchentlich ein Bus zwischen dem Villgratental und dem Gsieser Tal. Buchung erforderlich! T. +39 0474 978436.

 

Details

1) SCHMUGGLERSTEIG:Route: Von der Talschlusshütte in St. Magdalena in Gsies über den Weg Nr. 48 bis zur Tscharniet- Alm (1976 m) und weiter zum Kalksteinjöchl (2349 m). Abstieg über den Schmugglersteig (13a) ins Rosstal, vorbei an der Oberlipper Alm bis nach Kalkstein.Gehzeit: 4-5 Stunden.Schwerpunkt: Die Schmuggler war nur eine kurze Periode in der Geschichte der beiden Talschaften. Grenzen, über die geschmuggelt wurde, gab es nur in zwei Zeitabschnitten, von 1810 bis 1814 und nach dem Zweiten Weltkrieg. Vom Villgraten ins Gsies wurde vor allem Vieh geschmuggelt, weil dort bessere Preise erzielt werden konnten. Speziell nach den beiden Weltkriegen wurden Lebensmittel, Tabak und Zigaretten geschmuggelt und auf diesem Wege getauscht.

2) BEWIRTSCHAFTUNGS-STEIG EINST UND HEUTE:Route: Von St. Magdalena in Gsies über das Pfoital zur Gsieser Lenke, weiter zum Schwarzsee bis zur Unterstalleralm. ‘Gehzeit: 6 Stunden. Schwerpunkt: bäuerliches Brauchtum mit Almen, Bergmahd, Heuziehen, Vieh, Sennerinnen und Hirten.

3) TRADITION UND BRAUCHTUM:Route: Von St. Martin in Gsies über das Verselltal zur Gruber Lenke und weiter zur Alfenalm bis Kalkstein.Gehzeit: 4-5 Stunden.Schwerpunkt: die Gsieser Drechsler, Heilkräuter, Unwetter, Butter und Käse.