Matthias Verginer verwendet Holz mit großem Geschick. Er hat sich für die Ironie einer rein, unbeschwerten und unmittelbaren POP-Sprache entschieden. Indem er Rauheit in Weichheit umwandelt, erzeugt er fulminante Dialoge zwischen Mensch und Tier. Der Bildhauer testet g...
Matthias Verginer verwendet Holz mit großem Geschick. Er hat sich für die Ironie einer rein, unbeschwerten und unmittelbaren POP-Sprache entschieden. Indem er Rauheit in Weichheit umwandelt, erzeugt er fulminante Dialoge zwischen Mensch und Tier. Der Bildhauer testet gerne unsere Wahrnehmung, indem er uns mit dem Umkippen von Proportionen und präzisen chromatischen Entscheidungen irritiert.