DE
Wanderung zu den Erdpyramiden bei Lengmoos am Ritten
Ritten, Bozen & Umgebung
Start & Ziel:
Ritten
Beschreibung
Die Rittner Erdpyramiden sind Erosionsphänomene und entstehen dort, wo in den Tälern eiszeitlicher Moränenlehm der Gletscher abgelagert wurde. Das Material ist in trockenem Zustand steinhart. In Verbindung mit Wasser wird es zu einem lehmigen Brei, der zu Tal fließt. Unter den gr...
Die Rittner Erdpyramiden sind Erosionsphänomene und entstehen dort, wo in den Tälern eiszeitlicher Moränenlehm der Gletscher abgelagert wurde. Das Material ist in trockenem Zustand steinhart. In Verbindung mit Wasser wird es zu einem lehmigen Brei, der zu Tal fließt. Unter den großen Steinen bleibt der Lehm vom Regen geschützt; so bilden sich die Erdsäulen, die bei jedem Niederschlag höher werden.

 

Details

Die Wanderung beginnt in Klobenstein, dem Hauptort am Ritten. Der Weg führt durch Klobenstein nach Lengmoos bis zum Wanderweg ins Erdpyramidental. Der Weg Nr. 24 ist ein flacher Weg, der mit jedem Schuh und mit Kinderwagen zu begehen ist. An den Aussichtsterrassen können die Erdpyramiden bewundert werden und dahinter die imposanten Dolomiten.

Auf dem selben Weg geht es wieder ein Stück zurück nach Lengmoos bis zum Beginn Weg Nr. 37 auf die von-Eyrl-Promenade und zum Ausgangspunkt Bahnhof Klobenstein.

Tipp: Bequeme Anfahrt von Bozen nach Oberbozen mit der Rittner Seilbahn und weiter nach Klobenstein mit der Rittner Schmalspurbahn.

Anfahrt

In Bozen startet alle 4 Minuten eine Gondel der Rittner Seilbahn. Nach einer Panoramafahrt von 12 Minuten erreichen Sie Oberbozen, wo die Rittner Schmalspurbahn startet.

Abfahrten von 9:40 bis 18:40 Uhr jede halbe Stunde, morgens und abends Stundentakt. Nach einer Fahrt von 16 Minuten durch Wiesen und Wälder mit einem faszinierenden Blick auf die Dolomiten erreichen Sie den Bahnhof Klobenstein wo der Weg zu den Erdpyramiden beginnt.