DE
Von Gossensass zur Burgruine Straßberg
Gossensass, Eisacktal & Wipptal
Beschreibung
Kurze und einfache Familienwanderung von Gossensass zur Burgruine Straßberg, von der heute noch der Torturm, die Ringmauer und der Bergfried erhalten sind. Die um 1200 erbaute Burg erhebt sich bei Ried auf einem Hügelrücken, der einst vom Brennerweg berü...

Kurze und einfache Familienwanderung von Gossensass zur Burgruine Straßberg, von der heute noch der Torturm, die Ringmauer und der Bergfried erhalten sind. Die um 1200 erbaute Burg erhebt sich bei Ried auf einem Hügelrücken, der einst vom Brennerweg berührt wurde. Aufgrund ihrer strategisch günstigen Lage kam sie an mehrere mächtige Adelsfamilien, darunter auch an den Landsknechtsführer Georg von Frundsberg.

Details

Der Weg führt vom Dorfplatz in Gossensass die Staatsstraße entlang bis zum Gasthof Nussbaumer und zweigt hinter diesem rechts ab. Ostwärts ansteigend führt der Weg am Hotel Gudrun vorbei und nach der Autobahnunterführung rechts (beim Hubertushof, gelbes Gebäude) in den Wald. Über diesen Waldweg gelangt man am „Herrenplatzl“ vorbei zur alten Mühle und weiter zur Burgruine Straßberg. Zur Mühle zurückkehrend führt eine Waldstraße zur Brennerstaatsstraße nach Gossenass.

Variante: an der Burgruine Straßberg vorbei, führt südwärts eine Straße durch Wald und Wiesen zur Ortschaft Ried. Unter der Bahnunterführung erreicht man die Staatsstraße. Diese überqueren und auf einem Waldweg zur Steckholzerstraße. Von dort aus kann man entweder nordwärts über Steckholz nach Gossensass zurückkehren oder südwärts über Tschöfs nach Sterzing wandern.