DE
Telefonsteig (Kaltern-Mendelpass)
Kaltern an der Weinstraße, Südtirols Süden
Start & Ziel:
Kaltern
Beschreibung
Es handelt sich hierbei um einen steilen Bergpfad, der aber nicht schwierig zu bewältigen ist. Ausgangspunkt: St. Nikolaus Endpunkt: Bergstation Mendelbahn Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 800 m.
Details

Wir gehen neben der Kirche bergauf, oben angekommen nach rechts und dann nehmen wir den ersten Weg links. An der Wegkreuzung geradeaus weiter, geht es dann bald wieder nach links, dem Hinweisschild “Telefonsteig” (Markierung Nr. 521) folgend. Oben angekommen, empfiehlt sich eine Rückfahrt mit der Mendelbahn.

Variante: Ausgangspunkt ist die Talstation der Mendelbahn, von der aus wir rechts an der Kirche St. Anton vorbeiwandern, 500 m weiter über die Brücke gehen, dort links abbiegen, um dann gleich wieder links bergauf zu wandern. Oben, bei den letzten Häusern angelangt, folgen wir dem Schild “Alter Mendelsteig” (Markierung Nr. 521 M). Auf halber Strecke mündet dieser Bergsteig in den Telefonsteig.

Hinweis: Auch diese Wanderung kann gut von der entgegengesetzten Seite gemacht werden. Sie beginnt dann am Mendelpass, gleich hinter dem „Kalterer Hof”.

Anfahrt

Vom Zentrum in Kaltern fahren Sie in Richtung Mendelpass bis zum Ortsteil St. Nikolaus. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist bei der Kirche in St. Nikolaus. Kostenlose Parkmöglichkeit in St. Nikolaus verfügbar.

Der Ausgangspunkt ist auch mittels öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar.