DE
Burg Taufers
Tauferer Ahrntal, Pustertal
Beschreibung
Der besondere Wohncharakter der ehemaligen Dynastenburg Taufers zieht alljährlich rund 70.000 Besucher in ihren Bann. Besichtigung der Burg Taufers ohne Führung (nur im Sommer möglich!) Es sind die Toranlage mit den ehemaligen Zugbrücken, der reizvolle Burggarten, der große Innen...
Der besondere Wohncharakter der ehemaligen Dynastenburg Taufers zieht alljährlich rund 70.000 Besucher in ihren Bann.

Besichtigung der Burg Taufers ohne Führung (nur im Sommer möglich!)
Es sind die Toranlage mit den ehemaligen Zugbrücken, der reizvolle Burggarten, der große Innenhof mit “Schmiede” und Eiskeller zugänglich. Informationstafeln erklären die einzelnen Bauteile. Ebenfalls ohne Führung können der Bergfried mit Filmvorführungsraum (Dokumentarfilm zur Burg), die Wehrgänge und das Dachgeschoß des ehemaligen Palas (“Kasten”) besichtigt werden. Letzteres ist besonders eindrucksvoll.

Besichtigung der Burg Taufers mit Führung
Um einen geringen Aufpreis zur gewöhnlichen Eintrittskarte können zusätzlich auch die Schauräume der Burg mit Führung besichtigt werden. Dabei werden über zwanzig eingerichtete Räume gezeigt, darunter der Gerichtssaal, die Bibliothek, die Kapelle, der Rittersaal, das Krankenzimmer, die spätgotische Amtsstube, das “Geisterzimmer”, die Rüstkammer, das Kardinalszimmer und die übrigen wohnlichen Gästezimmer. Beeindruckend wirken das Verlies und die “Folterkammer”. Eine Sammlung von Schülerporträts aus dem 16. Jahrhundert stellt eine außerordentliche Rarität dar.

 

 

Anfahrt

Mit dem Auto:Brennerpass – Ausfahrt Pustertal – Bruneck – Abzweigung Tauferer Ahrntal – Sand in TaufersMit dem Zug:Internationaler Bahnverkehr bis Franzensfeste, Regionalzug Franzensfeste – Pustertal (Bruneck), weiter mit dem Bus ins Tauferer Ahrntal – Sand in TaufersMit dem Bus:Busbahnhof Bruneck – Linienbus Serbus Ahrntal – Sand in Taufers

Sonstiges

EINTRITTSPREISE BURG TAUFERS:

Besichtigung Außenbereich ohne Führung (keine Innenräume; nur 2.4. bis 2.11.2021 möglich)

  • Erwachsene: 7 €
  • Kinder (6-14 Jahre), Studenten, Senioren (ab 65 Jahre): 4 €
  • Familienbegünstigung: Jedes dritte zahlende Kind geht frei

Besichtigung Innenräume mit Führung

  • Erwachsene: 10 €; vom 2.4. – 2.11.2021 € 12
  • Studenten, Senioren (ab 65 Jahre): 7 €; vom 2.4. – 2.11.2021 9 €
  • Kinder (6-14 Jahre): 5 €; vom 2.4. – 2.11.2021 6 €
  • Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder unter 16 Jahren): gesamt 28 € (jedes dritte zahlende Kind unter 16 J. geht frei); vom 2.4. – 2.11.2021 32 €
  • Gruppen ab 20 Personen: 6 €; vom 2.4. – 2.11.2021 8 €

Alle Angaben ohne Gewähr.