DE
Gargazon – Kröllturmrunde
Lana, Meraner Land
Beschreibung
Die Kröllturmrunde … rundherum das ist nicht schwer! Aussichtsplattform und Rastplätze machen den neu gestalteten Weg am Kröllturm abwechslungsreich und attraktiv. Oberhalb von Gargazon ragt der aus dem Mittelalter stammende Kröllturm aus dem Wald. Doch...

Die Kröllturmrunde … rundherum das ist nicht schwer! Aussichtsplattform und Rastplätze machen den neu gestalteten Weg am Kröllturm abwechslungsreich und attraktiv.

Oberhalb von Gargazon ragt der aus dem Mittelalter stammende Kröllturm aus dem Wald. Doch der Turm liegt nicht am Beginn des Weges. Vom Dorfplatz in Gargazon führt ein Leitsystem die Wanderer auf die Kröllturmrunde, Zugang und Ausblick zum Wasserfall inklusive.

Eilig sollte man es nicht haben. Vielmehr ist die Kröllturmrunde eine Genusswanderung für die ganze Familie. Entlang des Weges gibt es Rastplätze, einige davon mit Liegen, andere mit Sitzgelegenheiten. Sie heißen “Halbweg”, “Untermturm” und “Obernturm”, auch am alten Steinbruch gibt es Rastgelegenheiten mit Liegen.

Und nach der Wanderung? Nichts wie ins Wasser: am besten im Naturbad in Gargazon, dem einzigen öffentlichen Naturbad im Westen Südtirols, nachhaltig gebaut, natürlich angelegt und optimal erreichbar, auch mit Fahrrad, Bus und Bahn.

Details

Start: Vom Parkplatz in Gargazon wandert man an der oberen Kirche (Pfarrkirche Herz Jesu) vorbei, quert die Hauptstraße und folgt der Beschilderung Aschlbach Wasserfall – Kröllturm. Am Ortsrand beginnt der Aufstieg durch einen Mischwald (Wanderweg Nr. 7), der immer wieder schöne Ausblicke in das Etschtal gewährt. Über eine Steintreppe und nachher wieder auf einem schmalen Fußweg steigt man an bis zum Abzweig Wasserfall des Aschler Baches.Der kurze Abstecher über die gut gesicherten Holzbrücken ist sehr lohnenswert. Tosend braust das Wasser des Aschler Baches 47 Meter senkrecht in die Schucht und wirbelt frischen Wasserdampf auf. Ein sehr imposantes Erlebnis.

Wieder zurück am Wanderweg, erreicht man nach kurzer Gehzeit den Kröllturm einen Vierecksturm.

Rückweg: das 3. Highlight der kurzen Wanderung ist der alte Steinbruch (wanderweg Nr. 7A), wo man noch geschürfte Steinplatten entdecken kann. Über einen kurzen Zick-Zack Weg erreicht man die Gargazoner Häuser und gelangt so zum Ausgangspunkt zurück.

 

 

Anfahrt

Man fährt auf die Schnellstraße (MeBo) in Richtung Meran ein und nimmt die Ausfahrt Gargazon. Die Straße führt in die Ortsmitte von Gargazon (267m) wo man neben der Raiffeisenkasse einen Parkplatz findet.